Aus dem Bundestag

Aus dem Bundestag

Tertele ́s 87. Wieder einmal hatten wir ein starkes Erinnerungsjahr. Wir gedachten der unschuldigen Menschen von 37/38. Wir schrien unseren Schmerz überall hin und machten ihn sichtbarer. Wir haben neue Freunde gefunden. In diesem Jahr haben wir unsere Forderungen nach Konfrontation und Gerechtigkeit zum Ausdruck gebracht.
– Aus dem Bundestag:
Pir Seyed Ali Cicek vom FDG-Glaubensvorstand, Ana Zerno Ates vom AABF-Glaubensvorstand, Ev. Schwester Louise Magdalena Braeuer aus der Kirschen Gemeinde Deutschland, Kemal Karabulut im Namen der FDG, SPD-Bundestagsabgeordneter Hakan Demir, Linkspartei-Bundesabgeordneter Gökay Akbulut, Melisa Özgül im Namen der alevitischen Studierenden, Hakan Taş von der Linkspartei, Künstler Müslüm Arslan und unsere Freunde von NGOs.
– Von unserer Berliner Gedenktafel:
Nezahat Gündoğan, Prof. Kenan Engin, Dr. Yüksel Özdemir, Präsident der Berliner Alevitengemeinde, und Müslüm Karadaş, Präsident des Berliner Kulturvereins Dersim.
– Von unserer Dortmunder Gedenktafel:
Unser Pir Turabi Karabulut, Hüseyin Göger im Namen der FDG, Prof. Dr. Taner Akçam, NRW-SPD-Abgeordneter Volkan Baran und Künstler Mikail Turan.
– Von unserer Kölner Gedenktafel:
Schriftsteller Kazım Gündoğan, Prof. Dr. Hans Lukas Kieser, Dr. Hüseyin Çelik, Prof. Dr. Jan İlhan Kızılhan, Autorin/Regisseurin Ayşe Kalmaz, Künstlerin Beser Şahin und der Präsident des Kölner Kulturvereins Dersim Murat Aslan.
– Aus unserem Duisburger Panel: Prof. Dr. Taner Akçam, Yılmaz Kahraman im Namen des Alevitischen Jugendbundes und die Künstler*innen Çiğdem, Özge & Jiwan, Deniz und Dersim.
– Vor dem Dom in Köln:
Hunderte von Menschen mit Gewissen kamen auf den Aufruf der Genozid-Gedenkinitiative – bestehend aus AABF, FDG, FEDA, ADEF, DKG, DIK, Verein Genozidverweigerer und Kurdischer Gemeinde – zusammen. Pirs und unsere Künstler.
Sie fügten unseren Stimmen mit ihren Gulbangs und Gebeten, Worten und Sprüchen, Präsentationen und Rufen eine Stimme hinzu.
Wieder einmal haben wir uns gemeinsam an die Republik Türkei gewandt.
Öffnen Sie die Archive, die Sie geheim gehalten haben!
Stelle dich der Tertele von Dersim 37/38!
Liebe an diejenigen, die dazu beigetragen haben. Bei allem Respekt.
Föderation Europäischer Dersim-Verbände (FDG)
Mai 5, 2023

Der Karneval der Kulturen 2024 fand in Berlin statt

Der Karneval der Kulturen 2024 fand in Berlin statt

Der Karneval der Kulturen 2024 fand in Berlin statt.
Einer der Höhepunkte des Karnevals ist, wenn sich ein Konvoi von über 5.000 künstlerischen Demonstranten aus fast der ganzen Welt bildet. Vom brasilianischen Samba bis zum chinesischen Löwentanz, von anatolischen und westafrikanischen Trommeln bis zum Berner Fasnachtsorchester beweisen die Fasnachtstruppen eindrucksvoll, dass Berlins Schatz Vielfalt und Internationalität ist. Neben dem viertägigen Straßenfest ist der Umzug einer der Höhepunkte des Karnevals.
Natürlich werden auch kulinarische Kulturen aus aller Welt ausgestellt. In dieser viertägigen Arbeit arbeiteten unsere Verbandsarbeiter jeden Tag zwischen 08:00 Uhr morgens und 01:00 Uhr abends.
Wir hatten Besuch von Vertretern aus Politik, Wissenschaft, Kunst, Presse und Zivilgesellschaft. Einer dieser Besucher war Dimitrios Konstantinidis, der Sprecher der „Europäischen Plattform für verletzte Völker“, in der auch unser Verband Mitglied ist, und seine geliebte Frau Elena

Kemal Karabulut