Dersim’de 10 bin 557 mayın bulunmaktadır.

Dersim’de 10 bin 557 mayın bulunmaktadır.

Dersim’de 10 bin 557 mayın bulunmaktadır.

Dersim’de 10 bin mayın: 10 yılda 10 kişi öldü.

Dersim’de son 10 yılda 4’ü çocuk 10 kişi mayın nedeniyle hayatını kaybetti. Hukukçular ve insan hakları savunucularının açıklamalarına göre, Dersim’de bulunan 10 bin 557 mayının temizlenmesi çağrısı yapıyoruz!

DERSİM – Birleşmiş Milletlere 2004’te sunulan raporlara göre Dersim’de 10 bin 557 adet kara mayını/anti-personel mayın bulunuyor. Güvenlik gerekçesiyle karakol çevrelerine, geçiş noktalarına ve yerleşim yerlerinde bulunan askeri alanlara yerleştirilen mayınların sel ve heyelan sebebiyle bilinen yerinin uzağına taşınması can güvenliği için risk olmaya devam ediyor. Türkiye’nin taraf olduğu Ottawa Sözleşmesi’ne göre 1 Mart 2004 tarihinden itibaren mayınların imhasına başlamış olması planlanıyordu ancak bugüne kadar mayınların imhası için herhangi bir girişimde bulunulmadı.

İÇ GÜVENLİK MAKSADIYLA EN ÇOK ENVANTER DERSİM’DE
Türkiye Barolar Birliği Çevre ve Kent Hukuku Komisyonu üyesi olan ve Dersim’deki mayın tehdidine ilişkin birçok suç duyurusunda bulunan Avukat Barış Yıldırım, Türkiye’nin taraf olduğu sözleşmeye göre ülkede bulunan mayınları imha etmesi gerektiğini belirterek şunları söyledi: “Fakat Türkiye şu ana kadar mayınları maalesef imha edemedi. Birleşmiş Milletler’e sunulmuş envantere göre ilimizde saptanmış 10 bin 557 adet anti-personel mayını var. Bu mayınlar Türkiye’de iç güvenlik maksadıyla bir ilde en çok kullanılan envanterin burada olduğu anlamına geliyor. Bu mayınlar Aktuluk, YİBO yatılı okulların yanına da yerleştirilmiş. Mayınların imha edilmesi için çeşitli girişimlerimiz ve suç duyurularımız oldu. İlimizde can kaybı da meydana geldi mal güvenliği de ihlal edildi. Köylere geri dönüş oldu fakat ilimizde pek çok köy hala boş. Mayınlar sebebiyle de insan hakları ihlallerinin, yaşam hakkı ihlallerinin meydana gelebileceğini düşünüyorum. Bu konuda da Türkiye’nin Birleşmiş Milletler’e verdiği taahhütleri bir an önce yerine getirmesi gerekiyor.”

ANTİ PERSONEL KARA MAYINI ÇOCUKLARI ÖLDÜRÜYOR
Anti-personel kara mayınlarının kişiye yönelik mayınlar olduğuna dikkat çeken Mayınsız Bir Türkiye Girişimi Koordinatörü Muteber Öğreten, bu silahları diğer geleneksel silahlardan ayıran en önemli özelliğin bizzat mağdurun kendisinin teması ile harekete geçmesi olduğunu belirtti. Mayın sebebiyle yaşanan ölümlere şuna dikkat çeken Öğreten, “Anti-personel kara mayınlarının esas olarak sivillerin özel olarak ise çocukların ölümüne yol açan silahlardır. Mayınlı alanlardaki yerleşim birimlerinde yaşayan sivillerin ve çocukların bu alanlara girişi engellenmeli; sivillere ve çocuklara yönelik mayın risk eğitimleri başlatılmalı” ifadelerini kullandı.

MAYIN TEMİZLİĞİ İÇİN BİR PROGRAM YOK

Mayın vakalarının en çok iç bölgelerde yaşandığını belirten Öğreten, “Esas olarak iç bölgelerdeki mayınların temizlenmesi gerekmekte. Tunceli’deki mayınların temizliği son derece önemli. Meralardaki, yaylalardaki mayınlar siviller için büyük tehlike oluşturuyor. Dolayısıyla eğer insani bir mayın temizliğinden söz ediyor isek, bu temizliğin öncelikle iç bölgelerden başlatılması gerekir. Oysa bu bölgeler, Türkiye’nin mayın temizliği programında, en son ele alınacak bölgeler olarak belirtiliyor. Mayınsız Bir Türkiye Girişimi olarak bu bölgelerin öncelikli bölgeler olarak yer alması gerektiğini söylüyoruz ”dedi.

MAYIN MAĞDURLARI TOPLUMA YENİDEN KAZANDIRILMALI

İçişleri Bakanlığı’nın 1984 ile 2010 yılı arasını kapsayan bir raporuna göre 6 bin 360 kişi anti-personel kara mayını nedeniyle ölen ve yaralananlar oldu. Mayınların döşendiği 1950 yılından bu yana ölen ya da yaralananların sayısının 10 binin üzerinde olduğu tahmin ediliyor. Öğreten, sözlerine şöyle devam etti: “Bu konuda Türkiye’de bir veri tabanı bulunmuyor. Dolayısıyla net bir sayı vermek mümkün değil. Mayın mağdurlarının topluma yeniden kazandırılması, onların hem engelli haklarından kaynaklı hem de bu sözleşmede yer alan durumlarından kaynaklı olarak da haklarının yasal bir çerçeve içerisinde sunulması gerekir.”

DERSİM’DE 10 KİŞİ MAYIN SONUCU HAYATINI KAYBETTİ

Dersim’de son olarak 2019 yılında Ovacık Belgeç köyünde Ayaz ve Nupelda kardeşler oyun oynarken patlayıcı maddenin infilak etmesi sonucu yaşamını yitirmişti. İnsan Hakları Derneği Dersim Şubesi raporlarına göre 1993 yılı itibarıyla yerleşim yerlerindeki mayınlar sebebiyle 4’ü çocuk 10 kişi hayatını kaybederken, 2’si çocuk 4 kişi de sakat kaldı. Askeri eğitim alanlarının yerleşim yerlerine yakın olmasından kaynaklı oluşan tehlikeye dikkat çeken İnsan Hakları Derneği yöneticisi Hüseyin Yaşar Sezgin de mayın tehdidine ilişkin şu uyarıda bulundu: “Mayınların temizlenmemesi Dersim’de ve bölgede her geçen gün ölüm riskini artırmaktadır. Söz konusu vakaların da yeniden yaşanmaması için Türkiye’nin taraf olduğu Ottawa Sözleşmesi’nin yükümlülüklerini yerine getirmesi, masum ve korunmasız sivillerden ve özellikle çocuklardan oluşan yüzlerce kişiyi öldüren veya sakat bırakan mayınların ivedilikle temizlenmesi gerekiyor.”
Duygu Kıt´ın Haberi, 9 Eylül 2023

“Dersim Tertelesi“ Berlin Parlamentosu’nda

“Dersim Tertelesi“ Berlin Parlamentosu’nda

Avrupa Dersim Dernekleri Federasyonu, Sol Parti ile birlikte 1938’de gerçekleşen ve “Dersim Tertelesi“ olarak adlandırılan olayları, çok sayıda bilim adamı ve politikacının katılımı ile 17 Mayıs Salı günü Berlin Eyalet Parlamentosu’nda tartışacak

“Dersim Tertelesi“ Berlin Parlamentosu’nda

Avrupa Dersim Dernekleri Federasyonu, Sol Parti ile birlikte 1938’de gerçekleşen ve “Dersim Tertelesi“ olarak adlandırılan olayları, çok sayıda bilim adamı ve politikacının katılımı ile 17 Mayıs Salı günü Berlin Eyalet Parlamentosu’nda tartışılacak.

“Dersim İsyanı“ veya “Dersim Katliamı“ olarak da anılan olaylar, günümüz adıyla Tunceli’de 1938 yılında merkezi hükümetle Dersim aşiretleri arasındaki anlaşmazlıklar sonucu yaşanmıştır ve dönemin Türk hükümetinin uyguladığı sert politikayı kapsamaktadır.

Avrupa Dersim Dernekleri Federasyonu, temel olarak 4 Mayıs “Dersim Tertelesi“ ’nin anma günü olarak kabul edilmesini ve resmen özür dilenmesini istemektedir. Ayrıca, 15 Kasım 1937 tarihinde Elazığ Buğday Meydanı’nda idam edilen Dersim Seyitleri’nin mezar yerlerinin, 1938 tarihinde evlatlık verilen Dersimli yetim çocukların tam listesinin açıklanmasını ve TBMM’de ‘1937-38 Dersim Tertelesi’ni Araştırma Komisyonu’nun kurulmasını talep etmektedir.

17 Mayıs günü Berlin Eyalet Parlamentosu’nda gerçekleşecek tartışmaya birçok araştırma görevlisi ile diğer etnik ve inançsal azınlıkların temsilcilerinin yanı sıra Yeşiller partisi Eşbaşkanı Cem Özdemir, Berlin Mitte Belediye Başkanı Dr. Cristian Hanke, Kreuzberg Belediye Başkanı Dr. Franz Schutz, Sol Parti milletvekili Kadriye Karcı ve Sol Parti Eyalet eski milletvekili Hüseyin Kenan Aydın da katılacak.

Tartışma, 17 Mayıs 2011 salı günü Niederkirchnerstr. 5’te saat 10:00’da başlayacak.

Haber-Com

Wer darf Erinnern?

Wer darf Erinnern?

Wer darf Erinnern?

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Dersimer
mit besonderer Freude heiße ich Sie im Namen der Föderation der Dersim Gemeinden in Europa willkommen. Mein Name ist Kemal Karabulut, und ich führe den Vorsitz dieser Föderation und bin Mietglied der Dersim Kultur Gemeinde in Berlin
Me ve xerdi, sıma xer ame!
Das heißt in meiner Muttersprache Zaza: Guten Tag, Ihr seid willkommen.
Wir haben gerade ein Lied gehört, welches auch in meiner Muttersprache Zaza war. Dieses Lied habe ich in meiner Kindheit oft gehört. Bei diesem Trauerlied ging es um einen im Koreakrieg ums Leben gekommenen Dersimer Soldat. Er war ein entfernter Verwandter von mir. Es wurde von seiner Mutter geschrieben als Ihr Sohn tot zurückkam und drückt Ihre Gefühle aus. Er war einer von vielen befallenen Dersimern.
Die Türkei wollte mit der Bereitstellung von Soldaten im Koreakrieg Ihre Aufnahme in der Nato befördern. Es wurden dafür vor allem Soldaten aus Minderheiten in der Türkei eingezogen und damit auch Dersimer.
(-)
Ich war völlig schockiert als ich die Opferzahlen in diesem krieg hörte. Drei bis 4,5 Millionen Menschen kamen im ersten „heißen“ Konflikt des Kalten Krieges zwischen 1950 und 1953 in Korea ums Leben. Mir war zwar bewusst das des einen Koreakrieg gab, aber die das Ausmaß der Opferzahlen war mir unbekannt.
Ich Trauer mit Ihnen um die Opfer und Teile mit Ihnen Ihren Schmerz.
(-)
Zu der Geschichte von Tertele in Dersim 1937/38:
Am 4. Mai 1937 erließ der Ministerrat der Großen Nationalversammlung der Türkei ein Sonderdekret mit dem Titel „Dersim-Tenkil-Beschlüsse“. Dieses Datum markierte den offiziellen Beginn des Tertele. Diese Entscheidung wurde von den Dersimern als der Startpunkt des Tertele anerkannt, und von diesem Tag an setzte die Republik Türkei eine grausame militärische Operation gegen Dersim in Gang.
Es ist unbestreitbar, dass in Dersim eine übermäßige Militärmacht eingesetzt wurde und ein Völkermord an den Kizilbasch-Aleviten begangen wurde. Im Sommer 1938 wurden Zivilisten aus ihren Dörfern zusammengetrieben, an hunderten verschiedenen Orten mit gefesselten Händen und Armen erschossen oder mit Öl übergossen und verbrannt. Diejenigen, die Zuflucht in den Berghöhlen suchten, wurden durch giftige Gase aus Deutschland ausgelöscht. Die geschätzte Zahl der Getöteten bei diesen Massenmorden beläuft sich auf 70.000, hauptsächlich Frauen und Kinder.
Dersim sollte nach der damaligen Staatsideologie der Kemalisten sowohl ethnisch als auch religiös „gesäubert“ werden. Ein militärischer Ausnahmezustand wurde über Dersim verhängt, und im Winter 1936/37 übernahm die Armee die Kontrolle über die Region, um den geplanten Völkermord durchzuführen. Nach 1938 wurden die verbleibenden Familien zwangsumgesiedelt.
Seit dem Völkermord sind Gedenkveranstaltungen in der Türkei untersagt. In den letzten Jahren werden jedoch am 4. Mai, dem Jahrestag der Angriffe auf Dersim im Jahre 1937/38, Proteste an verschiedenen Orten in der Türkei organisiert, die von Sicherheitskräften hart unterdrückt werden.
(-)
In den 60er Jahren benötigte die deutsche Industrie Arbeitskräfte, und Menschen aus verschiedenen Ländern folgten diesem Ruf. Sie brachten nicht nur ihre Arbeitskraft mit, sondern auch ihre Geschichte, Kultur und Identität. Die Dersimer sind Teil dieser Gruppe und wurden durch die Nichtanerkennung der wahren Geschichte durch die türkische Seite seelisch verletzt.
Die Dersim Kultur Gemeinde Berlin organisiert seit ihrer Gründung im Jahr 1993 Gedenkveranstaltungen, Ausstellungen, wissenschaftliche Konferenzen und Konzerte. In den letzten fünf Jahren versammeln wir uns am 4. Mai mit Geistlichen verschiedener Religionen, Wissenschaftlern, Politikern, Künstlern und Vertretern verschiedener Gemeinden im Andachtsraum des Bundesparlaments, um zu gedenken. Bei unserem diesjährigen Gedenktreffen hielt auch die Vizepräsidentin des Bundestages, Petra Pau, eine Rede.
(-)
Im Jahr 2014 haben wir einen Antrag auf ein Tertele-Denkmal Dersim 1937/38 in Berlin beim Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg gestellt:
Dieser erfuhr eine Mehrheitliche Zustimmung und wurde mehreren Kommissionen vorgestellt. Wir erregten Aufmerksamkeit in den Medien, sowohl in Deutschland als auch in der Türkei.
Trotz Widerständen wurde im Jahr 2018 in Kooperation mit dem Kreuzberg Museum und Beteiligung der Freien Universität und der Technischen Universität Berlin ein großes Symposium durchgeführt.
Wir hoffen, dass wir das Denkmal am 4. Mai 2024 enthüllen können.
Welche Bedeutung hat das Gedenken für die Dersim Gemeinde?
Die Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg hat am 22.11.2022 beschlossen, jedes Jahr am 4. Mai einen Gedenkbrief an die Dersim Gemeinde zu senden und diesen auf ihrer Webseite zu veröffentlichen. Solche Maßnahmen tragen dazu bei, dass die Generationen nach 1938, die mit schrecklichen Kriegsgeschichten aufwuchsen, seelisch gestärkt werden.
Es geht nicht nur um ein Denkmal, sondern um die Anerkennung unserer Geschichte und Kultur. Wir streben danach, in die Gesellschaft integriert und gesehen zu werden. Wir möchten, dass die dunklen Seiten der türkischen Geschichte beleuchtet werden, dass die schreckliche Vergangenheit aufgearbeitet wird und seelischer Frieden einkehrt.
Föderation der Dersim Gemeinden in Europa (FDG)

Interview über die Zaza-Sprache

Interview über die Zaza-Sprache

Interview mit dem Iranisten Prof. Dr. Ludwig Paul über die Zaza-Sprache

Dr. Zeynep ARSLAN

Herr Prof. Dr. Paul, was ist die Stellung des Zazaki im Kreise der iranischen Sprachen?

Das Zazaki ist eine indogermanische Sprache. Die indogermanischen Sprachen unterteilen sich in viele Sprachgruppen, von denen die iranische eine ist. Innerhalb der iranischen Sprachen gehört das Zazaki zu den westiranischen Sprachen. Weitere westiranische Sprachen sind Persisch, Kurdisch, Balotschi, Taleshi, Gilaki und viele andere.

Wie kann man erweisen, ob das Zazaki eine eigenständige Sprache ist oder nicht? Wie wird die Sprachverwandtschaft gemessen und wie kann festgestellt werden, wie eng oder weit diese Verwandtschaft ist?

Es gibt viele Faktoren, die hier notwendig sind, um das sprachliche Verhältnis von zwei Sprachen zueinander zu messen. Ich werde mich auf ganz wenige konzentrieren. Für mich ist es wichtig, dass sprachwissenschaftlich methodisch sauber an die Sache herangegangen wird, um das Verhältnis von Persisch, Kurdisch und Zazaki messen zu können. Es gibt sehr viele Schriften, Aufsätze und Bücher zu diesem Thema und in der Regel machen die Autor_Innen, etwas, was linguistisch gesehen nicht ganz korrekt ist. Sie nehmen einzelne isolierte Merkmale, wie zum Beispiel einzelne Wörter und vergleichen damit die genannten Sprachen miteinander. Sie nehmen aus dem Zazaki zehn Wörter, aus dem Persischen zehn Wörter und aus dem Kurdischen zehn Wörter, und meinen damit, dass es sich hierbei um eine Sprache oder eine Dialekt, etc. handelt.

Dieser Punkt ist mir sehr wichtig, denn für Sprachenvergleich braucht es wissenschaftliche Methoden. Diese wissenschaftlichen Methoden können in der Regel nur durch ein Hochschulstudium erworben werden. Wer diese Voraussetzung nicht hat, kann keine kompetente Sprachverwandtschaftsanalyse durchführen.

Aus sprachwissenschaftlicher Sicht ist für Feststellung einer Sprachverwandtschaft zum einen die Analyse der regelmäßigen historischen Entwicklung der Lautgesetze von großer Relevanz. Nehmen wir zum Beispiel das Wort „ich weiß“. Im Zazaki heißt es „ez zana“, im Kurdischen „dizanim“ und im Persischen „mīdānam“. Wir haben hier im Zazaki und Kurdischen den „zan-“ im Stamm und im Persischen den „dān-“ im Stamm. Dieses Wort ist also wichtig für den Vergleich der Verwandtschaft dieser Sprachen, weil es auf einen indogermanischen Laut zurückgeht. Ein anderes Beispiel liefert das Wort „drei“. Im Persischen heißt drei „se“, im Kurdischen „sê“ und im Zazaki heißt das „hirê“. Dieses Wort ist also auch wichtig, weil es auch auf ein indogermanisches Wort zurückgeht, welches in allen drei Sprachen sich erhalten hat. An diesen beiden Worten „Wissen“ und „Drei“ kann man beispielhaft sehen, dass das Kurdische zwischen Persisch und Zazaki steht. Das Kurdische ist mit dem Persischen verwandt. Das Kurdische ist aber mit Zazaki mehr verwandt. Die Verwandtschaft zwischen Zazaki und Persisch ist wiederum keine so enge.

Zum anderen ist die Grammatik wichtig für die Feststellung einer Sprachverwandtschaft. Es müssen grammatikalische Kategorien, welche alt sind, miteinander verglichen werden, welche in der Sprache historisch verwurzelt sind. Wichtig ist es auch, dass zwischen historischen Gemeinsamkeiten und die gemeinsamen Neuerungen unterschieden werden. Konkret ist hier zu fragen, ob die Gemeinsamkeit auf die alte Zeit zurückgeht oder ob sich diese Gemeinsamkeit in neuerer Zeit gebildet hat. Diese Fragen können in der Regel nur dann eruiert werden, wenn man nicht nur die heutigen iranischen Sprachen kennt, sondern auch über die alten iranischen Sprachen, Mittelpersisch, Parthisch und Awestisch kundig ist.

Das bedeutet, dass es wichtig ist, dass man die richtige Methode anwenden muss, um Sprachen miteinander vergleichen zu können und dies ist eine sehr komplizierte Sache. Wenn man diese methodischen Voraussetzungen nicht erfüllt, dann bleibt ein Sprachvergleich präwissenschaftlich und man kann nur von Ähnlichkeiten sprechen. Von Ähnlichkeiten von Sprachen kann jeder sprechen. Das ist einfach, aber wenn man aus linguistischer Sicht von Sprachverwandtschaft sprechen möchte, muss man die methodischen wissenschaftlichen Voraussetzungen mitbringen.

Herr Prof. Dr. Paul, können Sie zum Verhältnis zwischen Zazaki und dem Kurdischen mehr erzählen?

Zazaki, Kurdisch und Persisch und andere Sprachen wie Balotschi und Taleshi sind iranische Sprachen und haben sich vor langer Zeit von einer gemeinsamen Ursprache entwickelt. Man kann nur eine ungefähre Annahme wagen und sagen, dass vor etwa drei bis viertausend Jahren sich diese westiranischen Sprachen voneinander getrennt haben. Hier sind das Indoiranische, das Iranische, das Westiranische und das Ostiranische markant. Westiranisch gliedert sich in drei Strömungen, nämlich Alt-, Mittel- und Neuiranisch. Unter den neuiranischen Sprachen sind Persisch, Kurdisch, Balotschi und Zazaki, etc. zu unterscheiden.

Im Beispiel „zan“-, „dān“, „se“, „sê“ und „hirê“, sieht man, dass das Kurdisch, Persisch und das Zazaki miteinander verwandt sind. Man sieht auch, dass das Persisch mit Kurdisch und Kurdisch mit Zazaki enger verwandt ist. Es gibt manches, was Kurdisch und Zazaki gemeinsam haben und manches, was Persisch und Kurdisch gemeinsam, und manches, was alle drei Sprachen gemeinsam haben. Hier muss methodisch unterschieden werden, zwischen gemeinsam ererbten Dingen und gemeinsam erneuerten Dingen. Für die Sprachwissenschaft und für die Dialektologie ist dieser Punkt ganz wichtig. Dass diese drei Sprachen eine gemeinsame ererbte Lautentwicklung haben, habe ich mit zwei Beispielen nämlich das Wort „Wissen“ und das Wort „Drei“ erläutert. Allerdings sind die Präsensbildungen in allen drei Sprachen unterschiedlich. Im Persischen heißt das „mībaram“ „ich trage, bringe“, im Kurdischen „ez dibim“ und im Zazaki heißt das „ez bena“. An diesem Beispiel kann man sehen, dass die Sprachen sich auseinanderentwickelt haben. Allerdings muss ich hinzufügen, dass das ganz neue Entwicklungen sind, nämlich in etwa 1000 oder 1500 Jahre alte. Das heißt, sie sagen nicht viel über die alte Sprachverwandtschaft aus.

Vom Westiranischen haben sich das Persische, das Kurdische, Balotschi, das Zazaki und noch andere Sprachen getrennt. Wichtig hier zu wissen ist, dass über die genauen Verwandtschaftsverhältnisse im Westiranischen nicht viel näher gesagt werden kann, als dass sich alle Sprachen sehr früh voneinander getrennt haben. Es gab sicher Sprachen, welche noch enger in Kontakt zueinander standen, wie zum Beispiel das Proto-Zazaki zu Proto-Parthisch und das Proto-Balotschi zu Proto-Kurdisch. Das Kurdische und das Zazaki haben sich wahrscheinlich vor relativ langer Zeit voneinander getrennt. Ansetzen kann man dieses Ereignis vor etwa tausend Jahren. Interessant ist, dass das Zazaki wiederum näher an Kurmanci liegt. Das heißt wohl, dass in älterer Zeit sich diese beiden Sprachen voneinander getrennt und in neuerer Zeit wieder zueinander näher gerückt sind. Diese Sprachen stehen auch geographisch im engeren Kontakt zueinander. Heutzutage ist das Zazaki dem Kurmanci relativ ähnlich und Kurmanci dem Sorani und das Sorani ist wiederum dem Persischen sehr ähnlich. Vor tausend Jahren war das anders, denn da war das Proto-Zazaki weit entfernt vom Kurdischen.

Mit welchen Methoden können Sie diese Aussagen wissenschaftlich festlegen?

Das Altpersische ist mit Abstand die älteste bezeugte westiranische Sprache. Wir haben leider weder vom Kurdischen noch vom Balotschi noch vom Zazaki Texte. Es gibt keine Texte vor dem 16. Jahrhundert. Aus diesem Grund können wir über die Verwandtschaft nicht sehr viel sagen. Das Kurdische, Balotschi und Zazaki haben wir nur aus neuester Zeit. Um die Verwandtschaftsverhältnisse beurteilen zu können, muss man unbedingt Mittelpersisch und Altpersisch beherrschen. Ohne die Kenntnis über diese Sprachen ist es unmöglich, eine wissenschaftlich fundierte Vergleichsstudie zu leisten.

Herr Prof. Dr. Paul, Sie wissen, dass die Diskussion rund um das Zazaki nicht unabhängig von der Frage der ethnischen Zugehörigkeit sich bewegt. Welche Standpunkte haben Sie zur Frage bezüglich des Verhältnisses Sprache und Ethnie?

Das Verhältnis von Sprache zu Ethnie ist sehr kompliziert. Die ethnische Zugehörigkeit richtet sich nicht nur nach Sprache, sondern auch nach Kultur, Religion, gemeinsame Geschichte, Herkunft, soziales Verhalten, soziale Faktoren, etc. Das sind Punkte, die hier eine wichtige Rolle spielen. Es ist wichtig zu sehen, dass Kurden und Zazas sehr viele Gemeinsamkeiten haben, obwohl sie separate Sprachen sind. Viele Zazas können Kurdisch und es ist auch eine Realität, dass Zazaki in vielen Gebieten, wo es gesprochen wird zusammen mit Kurdisch gesprochen wird. Es gibt eine enge Verbindung.

Auch wenn das Zazaki rein linguistisch gesehen eine eigene Sprache ist, so muss man die Frage „inwiefern sie Kurden sind oder nicht„ von der sprachwissenschaftlichen Diskussion trennen. Die Ethnologie sagt hier, dass es wichtig ist, dass sich die Menschen selbst zuweisen, nämlich nach dem, das was man selbst von sich glaubt. Jeder Mensch hat das Recht, zu sagen „Ich bin Deutscher“, „Ich bin Türke“, „Ich bin Kurde“ oder „Ich bin ein Zaza“, denn das ist ein Menschenrecht.

Eine enge Verbindung zwischen Sprache und Volkszugehörigkeit sollte nicht weiter aufrecht erhalten bleiben, denn die Türkei ist ein Land mit vielen Völkern, Sprachen und Kulturen. Es ist wichtig diese Vielfalt als Reichtum zu sehen. In einer Türkei, welche sich schrittweise einem Europa nähert, sollten nationalistische Verbindungen zwischen Sprache und Volk, aufgebrochen und zumindest aufgeweicht werden.

Mir ist es ein Anliegen, dass diese Sprachen inklusive Kurmanci nicht untergehen. Die Frage ist, „Was ist die Basis und was ist wichtig, damit die Sprache langfristig gesehen überlebt?“ Die jüngeren Menschen sind die Basis. Sie leben in den Großstädten und sprechen andere Sprachen. In den Dörfern finden wir ältere Menschen, welche die Sprache zwar sprechen, aber diese sind nicht mehr jene, welche die Sprache weitergeben und damit für ihr Überleben aktiv beitragen.

Haben Sie eine Idee, was gemacht werden kann, damit ein Überleben stärker erstrebt werden kann?

Zwei Dinge sind wichtig, nämlich Freiheit und Respekt. Es muss jeder die Freiheit haben seine eigene Sprache zu sprechen. Es muss der Respekt da sein, dass jeder seinen eigenen Dialekt sprechen kann. Man kann auch versuchen Standardsprachen zu schaffen. Dies ist auch wichtig, aber die Standardsprache muss ein Gewinn sein. Sie darf nicht einschränkend sein. Sie muss etwas Zusätzliches sein, dass die Menschen sagen, „Ja, wir wollen diese Standardsprache auch, und möchten damit eine gemeinsame Schriftsprache haben“. Die Standardsprache darf nicht die Freiheit einschränken.

Wie stehen Sie grundsätzlich zur Standardisierung einer Sprache?

Die Standardisierung von Sprachen ist sehr kompliziert, kann sehr lange dauern und braucht viel politische Unterstützung. Sie sehen in der Geschichte, dass die Standardisierung des Deutschen im Spätmittelalter und in der frühen Neuzeit viele Jahrhunderte gedauert hat. Standardisierung kann man nicht von heute auf morgen schaffen und man kann sie nicht erzwingen. Man muss die Dialekte leben lassen. Mit der Zeit kann sich etwas entwickeln und dann kann diese Entwicklung politisch und auch finanziell unterstützt werden. Meiner Ansicht nach ist dieser Prozess nur dann möglich, wenn die Verschiedenheiten nicht als Gefahr, sondern als Reichtum gesehen werden können.

Ich hoffe sehr, dass die Zazas es schaffen, ihre Sprache zu pflegen, weiterzuentwickeln und zu bewahren. Ich hoffe es sehr, dass diese Entwicklung nicht gegen andere Völker passiert, auch nicht gegen die Kurden. Ich hoffe auch, dass andersrum die Kurden die Zazas respektieren. Ich glaube, dass Zazas und Kurden und auch die Türken sich alle zusammen in diesem Land bemühen müssen, diese Sprachen als Reichtum zu betrachten.

Ich danke Herrn Prof. Dr. Paul sehr für seine wertvolle Zeit und Interesse.

Kundgebung Sivas 30. Jahrestag

Madımak da yaşamını kaybeden canlarımızı Berlin´de 30. yılında yoğun bir katılımla andık.
*“Dewleta Tırki ver ra ve nıka zalıme biye, barbare biye, gonewere biye. Pêê qul weşnayena Sevaji ‘93ine de Dewleta Tırki biye.
Qırkerdena Koçgiri ‘21ine de, Tertelê Dêsım ‘38i de, Qırkerdena Maraşi ‘78 de,Qırkerdena Çorumi ’80 de, Qırkerdena Roboski ‘11ine de, Xovirardena Gezi‘13ine de ki Dewleta Tırki biye.
Ma kerdenanê na dewleta barbare xovira nêkenime!
Gereke Devleta Tırki endi vengê ma bıheşno, hesav bıdo. Edelet wazenimeme, ewro na ruval ra itarime.
Zulmo ke Sevaj de biyo xovira nêkenime.”
———————————–
Madımak da yaşamını kaybeden canlarımızı Berlin´de saygıyla, sevgiyle ve hasretle andık.
AABF´nin çağrısı ile düzenlenen anma etkinliğine Siyasi parti temsilcileri, AABF yöneticileri, Berlin Alevi dernekleri, diğer sivil toplum kuruluşları ve basın yoğun ilgi gösterdi. Katliamı yapan ve yaptıranlar lanetlendi.
Yürüyüş Hermannplatz’dan başladı:
AABF ve Berlin Cem Evi’nin organizesi ve Kardeş Dernekler platformunun desteği ile düzenlenen yürüyüş Hermannplatz meydanından başladı. Etkinliğe binlerce katılım oldu.
AABF İnanç Kurulu Başkanı Celal Keykubat Dede,
AABF Yönetim Kurulu Üyesi Avukat İbrahim Emre,
Berlin Cem evi Başkanı Dr. Yüksel Özdemir,
Berlin Eyalet Parlamentosu Başkan Vekili Dr. Bahar Haghanipour’in,
Sol Patiden Sevim Dağdelen ve Pascal Meiser,
SPD’den Hakan Demir ve Derya Türk-Nachbaur,
AABF Kuzey Bölgesi Genel Sekreteri Hüseyin Kaya Turan,
Avrupa Dersim Dernekleri Federasyonu Başkanı Kemal Karabulut,
Sivaslı Canlar Derneği Başkanı Cemal Boyraz,
BDAJ Almanya adına Dilan Güler,
BDAS Almanya Eşit Başkanı Melinde Özgül birer anma konuşması yaptılar.
Yürüyüş Berlin Cem evi İnanç Kurulu Başkanı Musa Gönül Dede’nin gülbangini verdiği Semah ile başladı. Yol boyunca sloganların atıldığı ve deyişlerin söylendiği yürüyüş Oranienplatz’da sonlandı. Oranienplatz’da Hüseyin Doğan, Anıl Sarpkaya, Seyit Doğan ve Anıl Aksu kısa bir dinleti sundular. Etkinlik Moderatörlüğünü İsmail Erol, Halit Büyükgöl ve Ercan Atmaca arkadaşlarımız yaptılar.
—————
*“30 yıl evvel bir kez daha Bilime, sanata, şiire, türküye saldırdılar, yaktılar.
Kardeşçe barış içinde yaşamayı beceremeyenler çürümüş zihniyetin temsilcileri, bugün de Kin ve nefret söylemi ile kendinden başkasının varlığına tahammül edemiyorlar. Ayrıştırmaya, yok saymaya ve katletmeye devam ediyorlar.
Laik, demokratik, sosyal, hukuk devleti temelinde eşit yurttaşlık talep eden Kurumlarımızın altını boşalmak adına cem evleri ve derneklerimizi kendi Alevi inancını deforme, özünü kaybettirme, Aleviliği bir yerlere bağlama, yedekleme, bölüp, parçalama gayreti içindedirler.
Biz bu katliamda sorumlu olanları, katilleri serbest bırakanları ve davayı zaman aşımına uğratanları affetmiyoruz, affetmeyeceğiz!
Dersim TERTELE 38´i, Sivas 93 de ve tüm katliamlara adalet istiyoruz!
Travmaların bizde yarattığı acılar tazeliğini koruyor. Yitirdiklerimizin anısı önünde saygı ile eğiliyoruz.”
———————
*FDG adına yapılan konuşmadan kısa notlar.
2 Temmuz 2023 Berlin

Munzurs Schrei…

Munzurs Schrei…

Munzurs Schrei…

Cihan Söylemez

av.cihansoylemez@hotmail.com

09. August 2022

Ein Baum aus Munzur sagte; Aus dem Rauch bin ich kurz davor zu ertrinken. Du schneidest meine Äste und Stämme ab und nutzt meinen Schatten aus und ertränkst mich.

Ein Fisch aus Munzur sagte; Nochmals, tiri-viri, wann wirst du die Jagdverbote befolgen? Du spülst Geschirr im Wasser und gibst den schmutzigen Müll in meinen Wohnraum ab. Du wirfst mir die Bierflasche an den Kopf. Wenn ich meinen Kopf herausnehmen würde, würdest du mich brutal angreifen und mich eilig essen. Sie gießen die Markisen oder Flocken zusammen mit Ihrem Frittieröl ins Wasser.

Ein Vogel aus Munzur; Ich kann nicht atmen. Es ist nicht wie ein Picknick, sondern ein Picknickfeuer. Ich kann nicht in Rauch fliegen. Ich verlasse mein Nest jeden Tag während des Tages und kehre nachts zurück.

ein Julikäfer aus Munzur; Ich konnte meine eigene Stimme von dieser Lärmbelästigung nicht hören.

Ein Stück Land von Munzur; Ist es wieder Beton, gräbt es wieder, ist es wieder Arbeitsmaschine? Jeden Tag werde ich von irgendwoher abgeholt, irgendwohin geworfen. Was für eine Menge von Adams Söhnen, die begierig darauf sind, Beton auf mich zu pflanzen und versuchen, Geld mit mir zu verdienen.

Ein Tropfen Wasser von Munzur; Ich bin meiner Freiheit beraubt, noch einmal, was ist lustig an denen, die mich aus meinen Augen nehmen, mich in krebserregende Plastikflaschen stecken, in Plastik in der Hitze vor der Sonne warten, all meine positive Chemie in negative verwandeln, dann abkühlen, trinken und denken, dass Sie Heilung gefunden haben? Aber ich möchte frei fließen. Ich möchte nicht in eine Haustierflasche gehen und Menschen Krankheit geben, anstatt zu heilen.

ein Kaninchen in Munzur; Ich habe Angst vor dem Geräusch dieser Fahrzeuge. Vor ein paar Jahren haben so viele Fahrzeuge diese Straßen nicht überquert. Die Abgase, die sie ausstoßen, verschmutzen die Luft meines Tals. Ich kann den Scheinwerferlichtern in der Nacht nicht entkommen.

ein Bär in Munzur; Ich stimme dem Hasenbruder zu. Ich kann nicht von der Dichte der Fahrzeuge ans Wasserufer gehen und mit meinen Welpen Wasser trinken.Diese langen Lastwagen sind mein ängstlicher Traum. Einer meiner Welpen wurde von einem dieser Lastwagen angefahren und starb. Gibt es nicht einen Sohn Adams, der den Fahrzeugverkehr im Tal kontrolliert?

ein Luchs in Munzur; Anstatt sich in ihren Dörfern niederzulassen, reisen die Menschen mit einer Leidenschaft für Abenteuer durch meine Gegenden, im Gegensatz zu den Dorfbewohnern, die früher lebten. Was früher unberührte unberührte Orte waren, steht heute auf der endlosen Route der Instegramm-Phänomene. Die Fotofalle ist ein separates Problem, der Wilderer ist ein separates Problem. Ich kann auch nicht an die Ränder des Wassers gehen. Ich denke, ich werde migrieren.

Ein Besucherstein in Munzur; Wie viele von Adams Söhnen kamen, um mich zu besuchen und beteten und baten um Murat. Früher hatte ich Kerzen, die nicht angezündet wurden. Wohin sind diese alten Menschen gegangen? Wenn die Verrückten, die sie auf ihre natürliche Weise gemacht haben, verbrannt würden, würde es mich überhaupt nicht stören. Die Gebetssprache dieser alten Menschen war eine andere. Der Wind weht jetzt an der Stelle von Dersimce, der alten Dersim-Sprache, die mich berührte, weinte und mir von ihren Problemen erzählte. Nene betet für ihren Enkel in Dersim und ihr Enkel betet auf Türkisch. Die beiden verstehen sich nicht. Diese naturfreundlichen alten Menschen sind jetzt durch Menschen ersetzt worden, die ihre Nachkommen sind, aber keine Manieren, kein Wasser und keine Sprache haben. Aber ein vorbeikommendes Kind kam. Er rieb seine Stirn in das Achaerierte Land meines Steins und betete in meiner Lektion. Ich kann Ihnen nicht sagen, wie erfreut ich war, wie erfreut ich war, diesen Baum bei einem weiteren Besuch zu sehen, der bald bevorstand. Manchmal bin ich traurig. Es gibt auch diejenigen, die neben meinem Besuch grillen und ihren Müll um mich herum werfen. Es gibt auch den Sohn Adams, der mich ignoriert und mich für abergläubisch hält.

eine Ziege in Munzur; Jetzt, da meine Augen geschlossen sind, weiß ich, dass ich bald für einen Wunsch sterben werde. Wenn ich eine Bergziege wäre, hätte mein Leben vielleicht anders geendet, aber ich bin an dieses Ende gewöhnt. Was ich nicht gewohnt bin, sind diejenigen, die mich geopfert, meine Organe in Munzur geworfen und Munzur geschändet haben. Nach meinem Opfer gibt es so ekelhafte Gerüche an den Rändern des Wassers, dass ich nicht verstehe, wie der Sohn Adams diesen Geruch verinnerlicht.

eine Schildkröte in Munzur; Trinkwasser quälte mich. Als ich vom Wald zum Ufer hinabsteige, sehe ich, dass überall ein Sohn Adams ist, und ich verstecke mich in meiner Schale. Für wen schäme ich mich, vor wem habe ich Angst? Ist das nicht mein Zuhause?